-

Brandschutz während einer Krise, was man wissen und vorbereiten sollte
Wenn Strom ausfällt, Rettungsdienste überlastet sind oder Notrufe nicht funktionieren, wird Feuer schnell zur…
-

Vorratshaltung und warum sie heute wichtiger ist denn je
Ein Stromausfall, ein Cyberangriff, Hochwasser oder einfach leere Regale im Supermarkt – Situationen, in…
-

Wo man Schutz suchen kann und wo lieber nicht
Wenn es knallt, gefährliche Stoffe freigesetzt werden oder Explosionen drohen, zählt jede Sekunde. Hier…
-

⛔ 7 Dinge, die man während einer Krise nicht tun sollte
❌ 1. Offene Flammen unbeaufsichtigt lassen Kerzen, Petroleumlampen oder Teelichter sorgen schnell für Licht…
-

⚙️ 8 Dinge, die man während einer Krise tun sollte
✅ Ruhe bewahren und Überblick verschaffenVorbereitung und Wissen helfen ruhiger und handlungsfähig zu bleiben.…
-

Wenn der Strom ausfällt – warum Vorbereitung so wichtig ist
Ein Stromausfall trifft immer unerwartet. Plötzlich bleibt alles stehen: Licht, Heizung, Wasser, Internet, Kartenzahlung.…
-

Krisenvorsorge: Warum Vorbereitung Leben retten kann
In einer zunehmend vernetzten Welt kann unser Alltag jederzeit durch Krisen oder Katastrophen aus…
-

🚗 Notgepäck im Auto – für den Fall, dass du nicht weiterkommst
Ob Stau, Panne, Wintereinbruch, Naturkatastrophe oder eine Evakuierung – manchmal ist das Auto nicht…
Gut gerüstet mit Krisenschutz.online
Dieser Bereich bietet die wichtigsten Informationen.

Die wichtigsten Empfehlungen des BBK
1. Bevorratung von Lebensmitteln und Wasser
Das BBK empfiehlt, einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für mindestens zehn Tage anzulegen. Dabei sollten individuelle Bedürfnisse, wie Lebensmittelunverträglichkeiten oder persönliche Vorlieben, berücksichtigt werden. Auch die Lagerungsmöglichkeiten spielen eine Rolle bei der Zusammenstellung des Vorrats.
2. Notgepäck bereitstellen
Ein vorbereitetes Notgepäck ermöglicht es, im Falle einer Evakuierung schnell und effizient zu handeln. Es sollte wichtige Dokumente, Bargeld, Medikamente, Kleidung und andere essentielle Gegenstände enthalten. Das BBK bietet eine detaillierte Checkliste zur Planung des Notgepäcks an.
3. Informationsquellen nutzen
In Krisensituationen ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Das BBK empfiehlt die Nutzung der Warn-App NINA, die offizielle Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen bereitstellt.
Krisenfeste Überlebensstrategien auf Krisenschutz.online
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um dich optimal auf Krisen vorzubereiten.
Brandschutz
Dieser Bereich vertieft dein Verständnis für notwendigen Brandschutz.
Allgemeine Informationen
Dieser Abschnitt gibt dir allgemeine Informationen zu vielen verschiedenen Themen.
Energie und Strom
Entdecke nützliches Wissen über Solar, Strom und Energie.

Warum ist Notfallvorsorge so wichtig?
Katastrophen und Notsituationen können plötzlich auftreten und erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Ob es sich um extreme Wetterlagen, Stromausfälle, Brände oder andere Krisen handelt – eine gute Vorbereitung kann entscheidend sein, um sich selbst und andere zu schützen und Schäden zu minimieren. Das BBK betont, dass Vorsorgemaßnahmen nicht nur bei großen Katastrophen, sondern auch bei kleineren, persönlichen Notfällen von Bedeutung sind.
Fragen zur Krisenvorsorge
So erreichst du uns schnell.
