
Ausrüstung & Materialien
Beginne dein Krisenschutz-Erlebnis mit unseren Tipps. Stärke dich und erreich dein Ziel. Deine Sicherheit startet hier.
Notfallausrüstung: Unverzichtbare Tipps
Hier finden Sie umfassende Ressourcen, um Ihre Krisenvorbereitung zu optimieren.

Allgemeine Informationen
In dieser Kategorie findest du grundlegende Informationen rund um das Thema Krisenvorsorge. Ob rechtliche Hinweise, praktische Alltagstipps oder wichtige Hintergrundinfos – hier erhältst du das Basiswissen, das dir hilft, Risiken besser einzuschätzen und in Notlagen vorbereitet zu handeln. Verständlich, aktuell und kompakt erklärt.

Brandschutz
In dieser Kategorie findest du Beiträge rund um das Thema Brandschutz – von praktischen Tipps zur Vorbeugung über Verhalten im Ernstfall bis hin zu gesetzlichen Vorgaben und nützlicher Ausrüstung. Kurz, verständlich und mit einem Schuss Alltagstauglichkeit.

Energie und Strom
In dieser Kategorie dreht sich alles um Stromausfälle, Energieversorgung und clevere Vorsorge. Hier findest du praktische Tipps zur Eigenversorgung, Empfehlungen für Notstromlösungen und Anleitungen, wie du auch bei längeren Stromausfällen handlungsfähig bleibst. Ideal für alle, die vorbereitet sein wollen – vom Blackout bis zur Solaranlage.
Kurz und knapp: der Notfallrucksack
Ein gut vorbereiteter Notfallrucksack hilft dir, im Krisenfall schnell und handlungsfähig zu bleiben – etwa bei Stromausfällen, Evakuierungen oder Naturkatastrophen. Hier ist eine strukturierte Checkliste, was hineingehört:
✅ 1. Dokumente (kopiert und wasserdicht verpackt)
- Ausweis, Impfpass, Versicherungskarten
- Bargeld in kleiner Stückelung
- Notfallkontakte & wichtige Telefonnummern
- Medikamentenplan
- Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht (falls vorhanden)
- Dokumententasche feuerfest und wasserdicht
🩺 2. Erste Hilfe & Hygiene
- Verbandszeug (inkl. Einmalhandschuhe)
- Schmerzmittel, Desinfektion, persönliche Medikamente
- Feuchttücher, Seife, Zahnbürste, Zahnpasta
- Toilettenpapier, Müllbeutel, Damenhygieneartikel
🍞 3. Verpflegung (für ca. 2–3 Tage)
- Trinkwasser (mind. 2 Liter pro Tag/Person)
- Wasserfilter für unterwegs
- Notnahrung (z. B. Energieriegel, Konserven, Trockennahrung)
- Besteck, Becher, Dosenöffner
🔦 4. Licht & Energie
- Taschenlampe und Solarladegerät
- Batterien / Powerbank
- Kurbelradio (mit UKW/Warnfunktion)
- Streichhölzer / Feuerzeug
👕 5. Kleidung & Schutz
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke oder Regenponcho, Mütze, Handschuhe)
- Ersatzunterwäsche und -socken
- Decke oder Notfalldecke (Rettungsfolie)
- Feste Schuhe
🛠️ 6. Werkzeug & Sonstiges
- Multitool / Taschenmesser
- Signalpfeife
- Notizblock + Stift
- Kabelbinder, Schnur, Klebeband
- Karte der Umgebung (offline)
👶 7. Für Kinder / Haustiere (optional)
- Snacks, Spielzeug
- Windeln, Babyflasche
- Tiernahrung, Leine
Tipp:
Lagere den Rucksack griffbereit – z. B. im Flur oder am Wohnungsausgang – und überprüfe alle 6 Monate Haltbarkeit & Vollständigkeit. Jeder Haushalt sollte mindestens einen Notfallrucksack pro Person bereithalten.
