Gut vorbereitet auf jede Krise
Wenn Strom ausfällt, Rettungsdienste überlastet sind oder Notrufe nicht funktionieren, wird Feuer schnell zur tödlichen Gefahr. Gerade dann, wenn Menschen Kerzen, Gaskocher oder Holzöfen nutzen, steigt die Brandgefahr deutlich. Brandschutz ist in einer Krise keine Nebensache – er kann über Leben und Tod entscheiden. ✅ 1. Warum Brände in Krisen häufiger entstehen In Krisen greifen…
Ein Stromausfall, ein Cyberangriff, Hochwasser oder einfach leere Regale im Supermarkt – Situationen, in denen Versorgung nicht wie gewohnt funktioniert, treffen uns oft plötzlich. Genau dafür ist Vorratshaltung gedacht: nicht aus Panik, sondern aus Vernunft. Warum Vorratshaltung sinnvoll ist Was gehört in einen sinnvollen Vorrat? 1. Wasser 2. Lebensmittel (nicht kühlpflichtig & lange haltbar)Zum Beispiel:…
Wenn es knallt, gefährliche Stoffe freigesetzt werden oder Explosionen drohen, zählt jede Sekunde. Hier ist kurz und direkt erklärt, wo du sicher bist und wo nicht. ✅ Wo du Schutz suchen kannst Gebäude – je nach Situation der beste Ort: ❌ Wo du dich NICHT aufhalten solltest 💥 Schutz vor Explosionen – so bist du…
❌ 1. Offene Flammen unbeaufsichtigt lassen Kerzen, Petroleumlampen oder Teelichter sorgen schnell für Licht und ein Gefühl von Sicherheit. Doch sobald man sie unbeaufsichtigt lässt, können sie zur Gefahr werden. Ein umkippendes Teelicht, ein Vorhang, der im Luftzug flattert, oder eine vergessene Kerze auf dem Fensterbrett reicht aus, damit ein Feuer entsteht. In einer Krise,…
✅ Ruhe bewahren und Überblick verschaffenVorbereitung und Wissen helfen ruhiger und handlungsfähig zu bleiben. Wer weiß, was zu tun ist, trifft bessere Entscheidungen und entlastet Rettungskräfte. ✅ Strom sparen und Geräte vom Netz trennenWenn der Strom zurückkehrt, kann es zu Spannungsspitzen kommen, die Geräte zerstören. Deshalb sollten Elektrogeräte ausgeschaltet oder ganz vom Netz getrennt werden.Auch…
Ein Stromausfall trifft immer unerwartet. Plötzlich bleibt alles stehen: Licht, Heizung, Wasser, Internet, Kartenzahlung. Viele denken sich: „Das passiert doch nicht bei uns.“ Doch selbst kurze Ausfälle zeigen, wie abhängig unser Alltag von Elektrizität ist. Wer vorbereitet ist, bleibt ruhig und handlungsfähig. Genau darum geht es bei der Krisenvorsorge. Wer das nicht glaubt, kann sich…
In einer zunehmend vernetzten Welt kann unser Alltag jederzeit durch Krisen oder Katastrophen aus der Bahn geworfen werden, sei es durch Stromausfälle, Cyberangriffe, extreme Wetterereignisse oder Sabotageakte. Eine funktionierende Infrastruktur ist selbstverständlich geworden, doch genau das macht uns verwundbar. Wenn zentrale Systeme versagen, sind plötzlich lebenswichtige Bereiche betroffen: Strom, Wasser, Heizung, Internet, Mobilfunk, medizinische Versorgung…
Ob Stau, Panne, Wintereinbruch, Naturkatastrophe oder eine Evakuierung – manchmal ist das Auto nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Rückzugsort, Wartebereich oder sogar Schlafplatz. Gerade bei unvorhergesehenen Ereignissen kann ein kleines, dauerhaft verstautes Notfall-Set im Auto zum Lebensretter werden. Es kostet wenig – und kann im Ernstfall den Unterschied machen. Warum Notgepäck ins Auto gehört Straßen…
🎒 Fluchtrucksack – dein Notfallplan zum Mitnehmen Ob Naturkatastrophe, Stromausfall, Großbrand, politische Unruhen oder Evakuierung – es gibt zahlreiche Szenarien, in denen du dein Zuhause plötzlich verlassen musst. Die Zeit zum Packen bleibt dann meist nicht. Ein fertig gepackter Fluchtrucksack (auch „Bug-Out-Bag“ genannt) verschafft dir in dieser Ausnahmesituation wertvolle Sicherheit, spart Zeit und Nerven und…
Kein Netz. Kein Akku. Kein Plan? –Was du tun kannst, wenn dein Handy dich im Stich lässt Stell dir vor, du stehst an einer Landstraße, dein Auto streikt – und dein Handy zeigt „1 %“. Kein Netz. Kein Ladekabel. Kein Notruf. Oder du willst in einer Notlage schnell jemanden erreichen – aber dein Akku ist tot,…