Gut vorbereitet auf jede Krise

Wenn es knallt, gefährliche Stoffe freigesetzt werden oder Explosionen drohen, zählt jede Sekunde. Hier ist kurz und direkt erklärt, wo du sicher bist und wo nicht. ✅ Wo du Schutz suchen kannst Gebäude – je nach Situation der beste Ort: ❌ Wo du dich NICHT aufhalten solltest 💥 Schutz vor Explosionen – so bist du…

❌ 1. Offene Flammen unbeaufsichtigt lassen Kerzen, Petroleumlampen oder Teelichter sorgen schnell für Licht und ein Gefühl von Sicherheit. Doch sobald man sie unbeaufsichtigt lässt, können sie zur Gefahr werden. Ein umkippendes Teelicht, ein Vorhang, der im Luftzug flattert, oder eine vergessene Kerze auf dem Fensterbrett reicht aus, damit ein Feuer entsteht. In einer Krise,…

✅ Ruhe bewahren und Überblick verschaffenVorbereitung und Wissen helfen ruhiger und handlungsfähig zu bleiben. Wer weiß, was zu tun ist, trifft bessere Entscheidungen und entlastet Rettungskräfte. ✅ Strom sparen und Geräte vom Netz trennenWenn der Strom zurückkehrt, kann es zu Spannungsspitzen kommen, die Geräte zerstören. Deshalb sollten Elektrogeräte ausgeschaltet oder ganz vom Netz getrennt werden.Auch…

In einer zunehmend vernetzten Welt kann unser Alltag jederzeit durch Krisen oder Katastrophen aus der Bahn geworfen werden, sei es durch Stromausfälle, Cyberangriffe, extreme Wetterereignisse oder Sabotageakte. Eine funktionierende Infrastruktur ist selbstverständlich geworden, doch genau das macht uns verwundbar. Wenn zentrale Systeme versagen, sind plötzlich lebenswichtige Bereiche betroffen: Strom, Wasser, Heizung, Internet, Mobilfunk, medizinische Versorgung…

Ein Atomkraftwerk gerät in Schwierigkeiten, ein Transport radioaktiven Materials verunglückt oder ein gezielter Angriff mit einer sogenannten „schmutzigen Bombe“ erschüttert die Region: Was tun, wenn plötzlich erhöhte Strahlungswerte gemeldet werden und niemand genau weiß, wie gefährlich die Lage wirklich ist? Ob technisches Versagen, Naturkatastrophen, Terroranschläge oder hybride Kriegsführung – die Gefahr durch radioaktive Strahlung ist…

In einer Welt, die sich rasant verändert und in der Krisen – ob politischer, technischer oder klimatischer Natur – jederzeit auftreten können, gewinnt ein Thema zunehmend an Bedeutung: die radioaktive Strahlenbelastung. Anders als viele Gefahren ist sie unsichtbar, geruchlos und nicht direkt spürbar. Genau deshalb ist es so wichtig, sich unabhängig und verlässlich informieren zu…

In Krisensituationen zählt jede Minute. Ob Naturkatastrophen, Stromausfälle, Hochwasser, Extremwetter oder andere Notlagen – eine schnelle und zuverlässige Warnung ist entscheidend. Deutschland setzt dabei auf einen sogenannten Warnmittelmix, der verschiedene Kanäle kombiniert, um möglichst viele Menschen rechtzeitig und umfassend zu erreichen. 💡 Dabei geht es nicht nur darum, dich zu warnen, sondern auch um konkrete…